OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DBO841

[Box Weng]

 Login: GAST





  
CB04EF > FUNK     18.12.16 10:37l 50 Lines 2150 Bytes #999 (999) @ DL
BID : ICQB35THR00F
Read: GAST
Subj: "Elektrohypersensible" im Doppelblindtest...
Path: DBO841<FFLB0X<BX1ESW<DBX986<DBQ946<KS1BBS<FU0BOX<B35THR
Sent: 161218/0825z @:B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: CB04EF @ B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU (Michael)
To:   FUNK @ DL
X-Info: Sent with login password

17.12.2016

"Elektrohypersensible" im Doppelblindtest...

Über eine niederländisch-schweizerische Studie zu "Elektrohypersensibilität"
(EHS) berichtete das Wissenschaftsportal "ScienceDirect" am 9. Dezember 2016.

An der Studie nahmen 42 Probanden im Alter von 29 bis 78 Jahren (darunter 32
Frauen) teil, die behaupteten, elektrohypersensibel zu sein und innerhalb von
Minuten auf elektromagnetische Felder zu reagieren.

In Doppelblindtests wurden die Probanden jeweils zehn Expositionen bzw.
Schein-Expositionen in zufälliger Reihenfolge ausgesetzt. Das Ergebnis wurde
jedem Teilnehmer nach jeder Testreihe mitgeteilt.

Die Auswertung zeigte, dass keiner der Teilnehmer in der Lage war, über die
Zufallswahrscheinlichkeit hinaus anzugeben, ob er einer Exposition oder einer
Schein-Exposition ausgesetzt war.

Die Testreihen wurden im Abstand von zwei und vier Monaten wiederholt. Auch bei
diesen Folge-Testreihen waren die Probanden nicht in der Lage, zwischen
Eposition und Schein-Eposition zu unterscheiden. Sie zeigten jedoch wachsende
Unsicherheit bei der Festlegung, ob eine Exposition vorlag und sie berichteten
über weniger Symptone.

Die Expositionen fanden mit einer mobilen Anlage statt - entweder im Hause des
jeweiligen Teilnehmers oder auf dessen Wunsch an einem anderen Ort. Signaltyp,
Stärke und Länge der Expositionen wurden für jeden Probanden nach dessen
Angaben individuell eingestellt. Damit sollte verhindert werden, dass sich
Teilnehmer hinterher über verfälschte Ergebnisse infolge Stress durch
"Laborbedingungen" oder vermeintlich praxisfremde Expositionssignale beschweren
- so wie dies in vorangegangenen Studien der Fall gewesen war.

Eine englischsprachige Zusammenfassung ("Abstract") der Studie kann im Internet
unter http://tinyurl.com/hzsjaya eingesehen werden.

- wolf -

© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de

Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.

Quelle: http://www.funkmagazin.de/171216.htm

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 26.08.2025 09:14:52lZurueck Nach oben