|
CB04EF > FUNK 03.01.17 08:07l 46 Lines 1835 Bytes #999 (999) @ DEU
BID : 31RB35THR00B
Read: GAST
Subj: Berlin: Störungen im digitalen Polizeifunk in der Silvesternacht
Path: DBO841<FFLB0X<BX1ESW<DBX986<DBQ946<UM1BBS<FU0BOX<B35THR
Sent: 170103/0444z @:B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: CB04EF @ B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU (Michael)
To: FUNK @ DEU
X-Info: Sent with login password
02.01.2017
Berlin: Störungen im digitalen Polizeifunk in der Silvesternacht
Massive Störungen im digitalen Polizeifunk hat es in der Silvesternacht in
Berlin gegeben. Das meldet die "Berliner Morgenpost".
Reichweitenprobleme wegen mangelhafter Netzabdeckung waren der dieses Mal nicht
die Ursache der Störungen. Vielmehr haben Fehlfunktionen der sog.
"Statustasten" an den Digital-Funkgeräten die Arbeit der Polizisten erheblich
erschwert.
"Statustasten" sind Funktionstasten, die mit einzelnen Befehlen bzw.
Statusmeldungen belegt sind. Diese Tasten haben nach Darstellung eines nicht
genannten Beamten oftmals entweder gar nicht funktioniert oder falsche
Meldungen an die Einsatzleitzentrale geschickt, Mitunter seien auch Meldungen
an die Zentrale gesendet worden, ohne dass die Taste gedrückt wurde.
Aufgrund dieser Fehlfunktionen seien ständige Nachfragen bei der
Einsatzleitzentrale erforderlich gewesen. Oft hätten Beamte dafür ihre
Privathandys benutzt.
Vermutlich ist fehlerhafte Software für diese Fehlfunktionen verantwortlich.
Eine Polizistin berichtet, die Einsatzleitzentrale habe empfohlen, die
Funkgeräte auszuschalten und nach einer Weile wieder hochzufahren, aber auch
das habe nicht geholfen.
Die Berliner Polizei wiegelt ab: Sie teilte der "Berliner Morgenpost" auf
Anfrage mit, der Funkverkehr in der Silvesternacht sei störungsfrei verlaufen.
Lediglich die "Zusatzdienste" (die besagten Statustasten) hätten eine Zeit lang
nicht richtig funktioniert.
- wolf -
© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de
Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
Quelle: http://www.funkmagazin.de/020117.htm
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |